Überblick
- gesamt ca. 9 km
- den Startpunkt kannst du selbst festlegen
- orientiere dich an den Markierungen „Panoramaweg“ und „Marillenmeile“
- ca. 2 Stunden Gehzeit mit ca. 170 Höhenmeter
- viele Einkehrmöglichkeiten zum Pausieren liegen am Weg
Wandern mit Ausblick
Das Gute an solchen Wandertouren ist ja, dass man von überall einsteigen kann. Mein Startpunkt war in Rossatzbach. Kurz vor der Ortstafel gleich neben der Bundesstraße B33 fand ich rechts einen Parkplatz und marschierte in den Ort hinein. Nach ca. 200 Meter entdeckte ich die erste Markierung zum Panoramaweg – diese ist gleich neben dem Weingut und Heurigen Rehrl-Fischer auf der linken Straßenseite (Richtung Rossatz).
Noch ein Tipp zur Anreise: Direkt in Rossatzbach befindet sich schräg gegenüber vom Weingut und Heurigen Rehrl-Fischer die Bushaltestation „Rossatzbach Seegraben“.
Ich folgte also der Markierung und wurde gleich durch Weingärten geführt. Die Vögel zwitscherten um die Wette und verkündeten die Botschaft, dass nun endlich Frühling sei.
Wegbeschreibung im Auge behalten
Ich bin wohl schon sehr von der guten Wegmarkierung vom Welterbesteig verwöhnt, wo bei jeder Abzweigung von Weitem die Richtung des Wanderweges erkennbar ist. Auch dieser Weg ist gut markiert, aber es gab ab und zu Stellen, an denen ich leicht verwirrt war. Denk einfach immer daran: Es ist ein Panoramaweg mit Blick auf die Ortschaften Rossatz und Rührsdorf sowie aufs linke Donauufer Dürnstein und Weißenkirchen. Das hat mir auch bei der Orientierung geholfen ;-)
Und es ist ein wirklich herrlicher Ausblick, den du von hier genießt. Neben dem Weg ist auch eine Hinweistafel „Panoramaaussicht Rossatz“ mit Erklärungen der Hotspots von Weiglwarte bis Hohe Wand aufgebaut. Nimm dir Zeit und wirf einen Blick darauf – schon spannend, was man von hier alles sieht.
Fotopunkt Smaragdeidechse
Knapp 2 km nach meinem Start in Rossatzbach war ich bei der Skulptur Smaragdeidechse eingetroffen. Es zahlt sich aus, hier ein paar Fotos zu machen und wieder den wunderschönen Ausblick nach Dürnstein zu genießen. Das war einer jener Punkte, bei denen ich mir nun eine Markierung für den weiteren Wegverlauf erwartet hätte… Nachdem ich also meine Fotos gemacht hatte, hielt ich mich links von der Smaragdeidechse, parallel zur Ortschaft Rossatz.
Recht hatte ich mit meinem Orientierungssinn und wanderte weiter durch Weingärten – rechts vor mir erkannte ich bald in der Ferne die Ortschaft Weißenkirchen. Dieser Anblick begleitete mich eine zeitlang. Ca. 2 km nach der Smaragdeidechse hieß es aber Abschied davon nehmen und dem Weg hinunter nach Rührsdorf zu folgen.
Und dann stand ich da neben der Bundesstraße B33 und sah wieder keine Markierung. Ich ging daher die Bundesstraße retour Richtung Rossatzbach und bog nach ca. 200 m links Richtung Marillenmeile ab. Das ist übrigens dann die weitere Wegmarkierung, an der du dich orientieren solltest – Panoramaweg ist nämlich nicht mehr angeschrieben.
Am Platzl
Direkt in Rührsdorf hast du nun fast die Hälfte der Tour mit ca. 4 km Marsch hinter dir. Eine gute Gelegenheit, um eine Pause zu machen. Dafür kann ich dir das Landgasthaus Essl mit sehr guter Wirtshausküche empfehlen.
Gut gestärkt geht es dann die Marillenmeile auf asphaltiertem Weg neben den Obstgärten entlang. Im Frühling wanderst du durch ein Blütenmeer, während im Sommer und Herbst die saftigen Früchte an den Bäumen hängen.
Noch ein Fotohighlight
Die Burgruine Dürnstein kannst du bald einmal von der Ferne erkennen. Mit einem guten Objektiv gelingen vom Wanderweg aus bestimmt tolle Aufnahmen. Wenn du dann in Rossatzbach bist, mach einen Abstecher links zur Donau (Richtung Fähre). Genau gegenüber liegt Dürnstein und von hier aus kannst du tolle Fotos von dem Wahrzeichen der Wachau machen.
Ich bin die Route dann bis zum Auto fertig gegangen und meine App zeigte mir eine Distanz von 8,82 km an. Eine sehr schöne, empfehlenswerte Wandertour, für die man je nach Wandergeschwindigkeit zwischen 2 und 2,5 Stunden braucht.