Feiere den Sommer! Die Sommerwende wird schon seit vielen Jahrhunderten zelebriert und dieser Tage wird dieses Brauchtum mit Feuerwerk & Co kombiniert. Es ist ein Erlebnis und jedes Jahr ein großartiges Spektakel zwischen Spitz und Krems. Dieses Jahr findet das Sonnwendfest Wachau am Samstag, 17. Juni 2023 statt.

sonnenwende_wachau_feuerwerk_ruine

Daher gleich ein Tipp: Möchtest du rund um die Sonnwendfeier über Nacht bleiben, buche so rasch als möglich ein Zimmer! Wir haben ein paar Übernachtungsempfehlungen für dich – allerdings ohne Gewähr, dass aktuell noch etwas frei ist: Übernachten in der Wachau

Wer fürs nächste Jahr gleich buchen möchte: 2024 findet die Sonnwendfeier am Samstag, 22. Juni statt.

Möchtest du lieber einen Tagesausflug in die Wachau machen, auch hier ein gut gemeinter Rat: Nutze im Rahmen deiner Möglichkeiten am besten die öffentlichen Verkehrsmittel. Zur „Rush Hour“ (nach Ende des Feuerwerks) kann sich auf den Straßen sehr zähflüssiger Verkehr bis Stau bilden. Haben wir alles schon miterlebt.

Für Tipps rund um die Anreise, Parken und noch mehr, verweisen wir an dieser Stelle gerne an die offizielle Seite der Donau Niederösterreich: www.donau.com/de/sonnenwende/anreise-verkehrsservice

 

Best place to be

Oft werden wir nach Tipps gefragt, von wo man die Feuerwerke gut sehen kann. Dafür können wir natürlich nur die öffentlich zugänglichen Plätze empfehlen. Die Gemeinden und dessen Vereine veranstalten öffentliche Sonnwendfeste mit Musik und Kulinarik. Wie zum Beispiel:

 

Spitz bei der Donaulände

  • Beginn 15 Uhr
  • um 21:45 Uhr entzünden der 3.000 Fackeln an sieben Hotspots in Spitz. 1000-Eimerberg, Ruine Hinterhaus, Lusthaus, Singerriedel, Das Rote Tor, Vorderer Atzberg, Atzberg
    !! Die Abbrennstellen sind behördlich gesperrt und können daher nicht besucht werden !!
  • ab 15 Uhr Getränke & Snacks bei der Donaulände
  • die Rollfähre nach Arnsdorf fährt bis 23:30 Uhr. Vom rechten Donauufer aus hast du einen phänomenalen Ausblick auf Spitz.

 

Weißenkirchen beim Donaustrand

  • Beginn 11 Uhr
  • ab 18 Uhr Musik mit „Gmiadliche Partie“ aus Wösendorf
  • ab 22 Uhr Feuerwerk & Anzünden der Sonnwendhaufen
  • Steckerlfische
  • Pulled Pork Laberl
  • Pommes und Langos
  • Feuerflecken
  • Wein- und Bierbar

Vom gegenüberliegenden Donauufer in St. Lorenz hast du einen herrlichen Ausblick auf Weißenkirchen.

 

Dürnstein und Loiben

  • 14 bis 18 Uhr „Weinerlebnis Loibenberg“ mit Weinverkostung in den Weingärten
  • ab 17 Uhr Kulinarik & Programm bei der Donaulände Dürnstein
  • ab 18 Uhr Sonnwendshoppen mit der Trachtenkapelle Dürnstein
  • ca. 22 Uhr Feuerwerk an der Donau in Dürnstein
  • ca. 22:45 Uhr Feuerwerk im gegenüberliegenden Rossatzbach

Der Donaustrand in Rossatzsbach ist auch ein Hotspot, um die Feuerwerke mitzuerleben. Bitte beachte den aktuellen Bau des Hochwasserschutzes in Rossatzbach – Baustelle beim Rollfährenweg und Treppelweg.

 

Krems Welterbeplatz

  • ab ca. 22 Uhr großes Feuerwerk beim Wellen.Spiel bei der Donau in Krems/Stein.
  • Dauer ca. 20 Minuten
  • verschiedene Bars | open end

 

 

 

 

Gemütlich feiern

Es gibt Sonnwend-Specials, die einen besonderen Rahmen zum Feiern bieten. Hier haben wir ein paar Ideen:

Sonnwende in der Flößerei

wachau_restaurant_flösserei_sonnenwende

Die Flößerei in Rossatzbach bietet ein besonderes Sonnwend-Special. Von der Terrasse aus hast du einen umwerfenden Ausblick und kannst von hier das Feuerwerk in Dürnstein und Rossatzbach bestaunen. Von 19 bis 23 Uhr gibt’s „All you can eat & drink“ – so lässt sich die Sonnenwende entspannt genießen.

Wachauer Sonnwendfahrt

sonnenwende_wachau_schifffahrt_donau

Das ist ein besonderes Erlebnis, denn vom Schiff aus kannst du dir alle Sonnwendfeuer in den Gemeinden ansehen: Spitz, Weißenkirchen, Dürnstein und Krems! 

  • Schifffahrt Krems – Spitz – Krems
  • Einstieg ab 18:30 Uhr | Abfahrt um 19:30 Uhr
  • Welcome-Drink & Fingerfood
  • kulinarisches Verwöhnprogramm
  • Live-Musik

Sonnenwende Nibelungengau

Eine Woche später, und zwar am Samstag, 24. Juni, findet die Sonnenwende im Nibelungengau statt. Das Hotel Schachner in Maria Taferl bietet dafür ein 4-Gänge-Feuerzauber-Menü. Wer dabei sein möchte, sollte schnell reservieren! Unter +43 7413 6355 bekommst du mehr Infos und kannst auch gleich buchen.

 

Pin It on Pinterest