Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandlen deine personenbezogenen Daten vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Nachfolgend informieren wir über mich sowie Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung:
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
Gerhard Holnsteiner, Wachau Inside
Bründlgraben 8/6, 3500 Krems
erleben@wachauinside.at
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Es werden nur jene personenbezogenen Daten verarbeitet, die du uns als Nutzer der Website und/oder als Kunde durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage, Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages, zur Verfügung stellen.
Es werden nur jene personenbezogene Daten erhoben, wenn dies im Rahmen der Erfüllung eines Vertragsverhältnisses oder einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist, oder du im Rahmen der Datenschutzeinwilligung eingewilligt hast.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Beantwortung von Fragen, zur Abwicklung von Verträgen, im Rahmen der technischen Administration sowie für den Versand von Newslettern.
Newsletter
Auf unserer Website kannst du unseren Wachau Inside Newsletter abonnieren. Wenn du den Newsletter abonnierst, erheben und speichern wir die Daten, die du in die Eingabemaske eingibst (E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Das Abonnement des Newsletters ist nur mit deiner Einwilligung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand von Newslettern.
Das Abo des Newsletters kannst du jederzeit stornieren. Nutze dafür den Link „Newsletter abbestellen“ im Newsletter selbst oder schicke uns eine E-Mail an erleben@wachauinside.at
Offenlegung und Übermittlung der Daten
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben bzw. übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, oder du als Nutzer der Website und/oder Kunde davor eingewilligt haben. Als Nutzer der Website und/oder Kunde hast du das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Datenaufbewahrung und Datenlöschung
Die Löschung der gespeicherten Daten erfolgt, wenn du als Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerrufst, wenn deine Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind, oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw. wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Betroffenenrechte
Auf Anfrage informieren wir über die zu deiner Person gespeicherten Daten. Richte bitte eine Anfrage an erleben@wachauinside.at
Sollten deine verarbeiteten Daten nicht richtig sein, informiere uns bitte darüber. Wir werden diese richtig stellen, und dich darüber informieren.
Solltest du eine Verarbeitung deiner Daten durch uns nicht länger wünschen, bitte ich dich, uns dies formlos unter den oben angeführten Kontaktdaten mitzuteilen. Wir werden deine Daten selbstverständlich löschen und dich davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung deiner personenbezogenen Daten entgegenstehen, wirst du dahingehend von uns benachrichtigt.
Sollten deine Rechte im Rahmen unserer Datenverarbeitung verletzt werden, besteht für dich die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde. E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Information über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website:
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Services
Zum Betrieb unserer Website verwenden wir in folgenden Bereichen Services von Drittanbietern:
Webhosting (www.we-make.net) zur Speicherung von Daten, zur Ausführung der Website
Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen die Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löscht. Sie ermöglichen es uns, deinem Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn du dies nicht wünscht, so kannst du deinen Browser so einrichten, dass er dich über das Setzen von Cookies informiert und du dies nur im Einzelfall erlaubst.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Social Plugins Facebook & Instagram
Auf unserer Website werden Social Plugins der sozialen Netzwerke facebook.com und instagram.com eingesetzt. Die Social Plugins erkennst du am Facebook- bzw. Instagram-Logo bzw. am Kamera-Symbol von Instagram. Facebook und Instagram werden von der Facebook Inc., mit Stammsitz in den Vereinigten Staaten (1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) betrieben. Wenn du eine Website meines Internetauftritts besuchst, die ein solches Plugin enthält, stellt dein Internetbrowser (z.B. Internet Explorer oder Safari) eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Die Nutzung des Social Plugins (Rechtsgrundlage Art. 6 (1) (f) DS-GVO) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Internetangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook dadurch erhebt und informiere dich entsprechend meinem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass du unsere Website besucht hast. Falls du während des Besuchs unserer Website über dein Benutzerkonto bei Facebook angemeldet bist, kann Facebook den Aufruf meiner Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wenn du dann mit sozialen Plugins interagierst, z.B. einen „Gefällt mir“-Button betätigst oder die Funktion „Weitersagen“, „Share“ bzw. „Mit Freunden teilen“ nutzt, dann wird die entsprechende Information an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Auch wenn du kein Mitglied bei Facebook bist, besteht die Möglichkeit, dass Facebook deine IP-Adresse erkennt und speichert. Informationen zur Erhebung und Verwendung deiner Daten durch Facebook sowie deiner diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten entnehme bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn du Facebook-Mitglied bist und nicht willst, dass Facebook den Besuch unserer Website deinem dortigen Nutzerkonto zuordnen kann, musst du dich vor dem Aufruf unserer Website bei deinem Facebook-Benutzerkonto ausloggen.
Google Analytics
Wir setzen auf dieser Website Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens des Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs des Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR. Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts und über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung des Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google gibt an, deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen bereit, zB. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.
Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden.