|

Gasthaus Jell Krems

Im Überblick

  • 125 Jahre gelebte Wirtshaustradition
  • im ältesten Stadtteil von Krems
  • gebührenpflichtige Parkplätze vor der Türe
  • Weinkarte mit Heimvorteil
  • Gastgarten mit Altstadtflair
  • Einblick mit dem 3D Rundgang
  • jeden Samstag ofenfrischer Schweinsbraten
  • geöffnet von Dienstag bis Samstag (mittags und abends)
  • Gasthaus ist Mitgliedsbetrieb der Wirtshauskultur Niederösterreich


Ein Besuch in der Kremser Altstadt lohnt sich immer – besonders, wenn man ihn mit einem Abstecher ins Gasthaus Jell am Hohen Markt verbindet. Dort, wo Tradition gelebt und Geschmack gefeiert wird, ist man genau richtig, wenn einem der Sinn nach ehrlicher Wirtshausküche steht.

Wirtshausjuwel im Herzen der Altstadt

Seit über 125 Jahren befindet sich das Gasthaus in Familienbesitz. Heute führt Laurent AMON das Haus mit einem Credo, das man sofort schmeckt: „Wir sind ein urbanes, bodenständiges und ehrwürdiges Wirtshaus. Wir streben nicht nach Auszeichnungen, unser Ziel ist es, unsere Gäste mit allen Sinnen glücklich zu machen.“

Schon beim Gedeck zeigt sich, wohin die kulinarische Reise geht: serviert wird der legendäre, selbst geräucherte Hausspeck nach altem Familienrezept, ein Topfen-Kräuter-Aufstrich und eine zart-cremige Leberpastete.

Die Küche im Gasthaus Jell ist eine Liebeserklärung an das, was ein echtes Wirtshaus ausmacht: bodenständig, deftig, ehrlich. Hier wird nicht gekünstelt, sondern geschmort, gebraten, paniert und mit Hingabe serviert.

Die Karte liest sich wie ein Streifzug durch die besten Erinnerungen an Omas Küche: ein geschmorter Maibock, der zart auf der Gabel zerfällt. Geröstete Nierndln und fein abgeschmeckte Leber, wie man sie heute kaum noch findet. Ein goldgelb paniertes Cordon Bleu, so wie es sein soll – üppig gefüllt und außen herrlich knusprig. Gebackenes Hirn für Kenner und natürlich die rosa gebratene Beiriedschnitte, die zeigt, wie präzise hier gekocht wird.

Regionaler Genuss

Der Fokus im Gasthaus Jell liegt klar auf Fleisch – doch auch für alle, die lieber leichter essen, ist gesorgt:
Ein vegetarisches Gericht sowie ein Fischgericht stehen immer auf der Karte. Mit Liebe zubereitet und ausschließlich mit Zutaten aus der Region.

Eine Rarität haben wir auch in der Speisekarte entdeckt: Lust auf „schlüpfrige Scheißerchen“? Wer den Filmklassiker der 90er-Jahre „Pretty Woman“ gesehen hat, kennt sich aus ;-) Gemeint sind Weinbergschnecken mit Knoblauch-Kräuterbutter.

Und was wäre ein gelungenes Essen ohne den passenden Wein? Die Weinkarte ist ein Sammelsurium regionaler Schätze, dominiert von Winzern aus der Region.

Insider-Tipp

Die Cremeschnitte mit Vanillesauce steht seit über 65 Jahren auf der Karte – nach dem Originalrezept von Laurents Uroma. Unbedingt probieren!

Krems entdecken & genießen

Die Gaststuben sind einfach entzückend, liebevoll eingerichtet und voller kleiner Details, man kommt aus dem Schauen gar nicht raus :) Sehr romantisch ist auch der schattige Gastgarten unter der Laube – wie wir finden einer der schönsten in der Altstadt von Krems.

Fazit: Im Gasthaus Jell verbindet sich das lebendige Altstadtfeeling mit ehrlicher Wirtshauskultur – und macht den Besuch zu einem wahren Highlight für jeden Genießer.

Gasthaus Jell Krems
Hoher Markt 8-9
3500 Krems
Österreich

entgeltliche Kooperation