Panoramaweg Spitzer Graben
Der Spitzer Graben ist ein bekanntes Seitental, verbindet die Wachau mit dem südlichen Waldviertel und liegt im Naturpark Jauerling. Bei einer Wanderung über den Panoramaweg Spitzer Graben kann man dieses Tal hervorragend entdecken.
Wie man die Tour angeht, bleibt einem selbst überlassen. Zum Beispiel die gesamte Runde machen, oder nach Mühldorf wandern und mit dem Bus retour fahren, oder umgekehrt :)
Überblick
- Start: Spitz am Kirchenplatz
- Wegmarkierung: gelbe Wegweiser oder orange-grüne Markierung
- Länge: gesamt ca. 19 km Spitz-Mühldorf-Spitz
- Highlight: einmaliges Naturerlebnis
- Einkehrmöglichkeit: in Mühldorf Gasthof Weißes Rössl
Startpunkt ist der Kirchenplatz und gelbe Wegweiser zeigen dir die Richtung an. Der Weg führt aus dem Ort leicht bergauf in die Weingärten und offenbart einen herrlichen Ausblick auf Spitz.
Mit der Sonne im Rücken und der Ruine Hinterhaus links von mir marschierte ich am Setzberg, auch bekannt als Weinriede. Nach nicht einmal einer halben Stunde war ich am Fuße des nächsten Berges – dem Zornberg.
Dort oben sind wir sehr gerne, weil man einen schönen Ausblick in den Spitzer Graben und auf Spitz hat. Nach gut 3,5 Kilometer Wanderung gelangst du zu diesem Hotspot. Nimm bei der Zornberghütte Platz, gönn dir eine Pause und genieße das Panorama.
Der Weg ist hervorragend markiert und führt abwechslungsreich durch weitere Weingärten und Waldpassagen. Genau solche Abschnitte liebe ich besonders – sie bieten Naturvielfalt, schöne Eindrücke und machen das Wandern zu einem besonderen Erlebnis.
Ziel Burg Oberranna
Nach etwa einer Stunde und 5,5 Kilometer tauchte in der Ferne mein nächstes Ziel auf: die Burg Oberranna. Als ich Mühldorf erreicht hatte, kam ich zu einer Weggabelung. Geradeaus brauchte es 10 Minuten zum Marktplatz in Mühldorf. Rechts ging der Weg zur Burg Oberranna und sollte 30 Minuten dauern. Na klar nahm ich den Weg nach rechts. Zwischen weiten Feldern und Marillengärten rückte die Burg immer näher, die ich nach 2 Stunden Gehzeit und insgesamt 9 Kilometern erreichte.
Die Burg ist in Privatbesitz und Hinweisschilder weisen auch darauf hin – ein Betreten ist nicht erlaubt. Aber auch aus der Distanz bleibt sie ein beeindruckender Anblick.
Panoramaweg nach Spitz
Wenn du nach der ersten Etappe und dem Abstecher zur Burg genug hast, kannst du bequem mit dem Bus von der Haltestelle Mühldorf Ortsmitte zurück nach Spitz fahren. Oder du gehst die komplette Runde – und wanderst durch die Ortschaften Elsarn, Vießling und Gut am Steg zurück nach Spitz.
Dieser Rückweg führt größtenteils über asphaltierte Straßen, aber landschaftlich ist er trotzdem reizvoll: Marillen- und Weingärten, Weitblicke in den Spitzer Graben und Winzerhöfe säumen den Weg.
Dieser Abschnitt verläuft großteils auf asphaltierten Straßen, aber ab Gut am Steg wird der Weg nochmal richtig spannend. Bei Ferienwohnung & Weinbau Piewald geht es rechts hinein. Achtung: Die Wegmarkierung fehlt hier (Stand April 2025) Die Beschilderung mit „Panoramaweg Spitzer Graben“ ist ab hier leider etwas unzureichend – orientiere dich daher an den gelben Wegweisern mit der Aufschrift „Spitz“.
Ich bin so zur Steirerhöh in 360 Metern gelangt. Das war noch ein großartiges Highlight mit grandiosem Ausblick in den Spitzer Graben. Der nächste Hotspot der Tour ist die Ruine Hinterhaus und von hier geht es dann retour zum Kirchenplatz.
Fazit
Auf meiner persönlichen Bewertungsskala von 1 bis 10 bekommt der Panoramaweg eine glatte 9 von mir. Mir persönlich hat die Abwechslung sehr gut gefallen. Weingärten, Wälder, Marillengärten – es ist so viel dabei und ein wahres Naturerlebnis. Für den Retourweg solltest du dir sicherheitshalber eine Wanderkarte zur Orientierung mitnehmen.