·

Wandern am St. Michael Rundweg

wachau wandern sankt michael

Die Wachau ist ein wahres Paradies für Wanderliebhaber, und der St. Michael Rundweg verspricht eine abwechslungsreiche Wanderung mit herrlichen Ausblicken. Auf rund 7 Kilometern von Spitz nach St. Michael und wieder retour genießt du die malerische Landschaft der Wachau.

Überblick

  • Gesamtlänge: ca. 7 km
  • Höhenmeter: rund 380
  • Startpunkt: Kirchenplatz Spitz
  • Dauer: ca. 2 Stunden reine Gehzeit
  • Ausrüstung: gutes Schuhwerk erforderlich
  • Sehenswertes: Rotes Tor, Pfeffningfleck, Michaelerberg, Wehrkirche St. Michael

Wandern mit Abwechslung

Die Wanderung am St. Michael Rundweg bietet alles, was man sich von der Wachau erwartet: Weingärten, Wald und Donau. Wie so viele Touren in Spitz startet auch diese am Kirchenplatz. Der Weg ist durchgehend gut beschildert und markiert, sodass du dich leicht orientieren kannst. Bereit für dein nächstes Wanderabenteuer? Dann los!

Der Wegweiser zeigt Richtung Norden und leitet dich aus dem Ortszentrum von Spitz hinaus direkt in die umliegenden Weingärten. Hier orientierst du dich dann weiter an der Markierung vom Welterbesteig. (Ein geschwungenes „W“ in einem weißen Kreis) Du befindest dich inmitten von bekannten Wachauer Rieden wie Singerriedel oder Pluris. Nimm einen tiefen Atemzug und erinnere dich an diesen Augenblick, wenn du einmal den Wein dazu verkostest.

Highlight: Das Rote Tor

Nach einem kurzen Anstieg erreichst du nach etwa 1 Kilometer den ersten Hotspot der Wanderung: das Rote Tor. Von hier aus hast du einen spektakulären Blick auf den Weinort Spitz, auf die Donau und den Tausendeimberg. Mach eine kurze Pause, sammle Eindrücke und Fotos, bevor es weitergeht.

Durch das Rote Tor hindurch hältst du dich bei der Weggabelung rechts. Leicht bergab geht es durch einen Waldabschnitt in das sogenannte Mieslingtal. Nutze diese kurze Erholung, denn gleich darauf geht es in Serpentinen auf einem breiten Forstweg wieder bergauf.

Pfenningfleck mit Wow-Aussicht

Circa 1,5 Kilometer nach dem Roten Tor gelangst du zur Kreuzung Buschandlwand in 409 m Seehöhe. Bei dieser Weggabelung hältst du dich rechts und wirst auf einem schmalen Pfad durch einen schönen Buchenmischwald geführt. Naturbelassen und mit beeindruckenden Felsen ist dieser Wanderabschnitt gezeichnet.

Nach rund einer Stunde Gehzeit hast du in etwa die Hälfte des Weges geschafft und kommst zu einem Felsvorsprung: Der Pfenningfleck – mein persönlicher Hotspot bei dieser Strecke und den findest du auch in unserem Blog „Top 10 Aussichtsplätze in der Wachau“.

Ein ausgetretener Pfad zeigt dir die Richtung zu diesem wunderschönen Aussichtspunkt an. Hier ist ein ideales Platzerl um eine Pause einzulegen und die Eindrücke auf dich wirken zu lassen. Den mächtigen Felsen unter sich zu spüren und den Ausblick auf die Donau und die Ortschaft Spitz zu genießen.

Der Weg nach St. Michael

Nachdem du die Aussicht genossen hast, setzt du deine Wanderung fort. Der Weg führt weiter durch den Wald, über Stock und Stein, stets begleitet vom Symbol des Welterbesteigs. Übrigens das ist auch ein Abschnitt von der Welterbesteig-Etappe von Weißenkirchen nach Spitz.

Du hast nach einem guten weiteren Kilometer den Michaelerberg in 392 m Seehöhe erreicht. Ein schönes Platzerl mit naturbelassenem Trockenrasen. Achte auf den Wegweiser „Zuweg St. Michael“ und marschiere leicht bergab weiter. Von dem Trockenrasen wirst du in einen Waldabschnitt geführt, der stellenweise Konzentration und Trittsicherheit erfordert.

Nach rund 10 bis 15 Minuten spannendem Bergabwandern kannst du dann wieder durchschnaufen und die Aussicht auf die Wehrkirche von St. Michael und die Donau einsaugen. Schau genau auf den First des Kirchendaches! Hier kannst du kleine Figuren entdecken. Was das sein soll? Der Erzählung nach handelt es sich um Hasen, die sich auf das Kirchendach gerettet haben, als nach einem strengen Winter nur mehr dieses Dach von den Schneemassen frei war. Wenn es Hasen sein sollen, dann sind ihnen wohl die Löffel abgefallen, denn die sieht man nicht ;-)

Retour nach Spitz

Vom Ortskern St. Michael gehst du runter zur Bundesstraße und querst diese Richtung Donau. Aber bitte Achtung! Es gibt hier leider keinen Zebrastreifen und der Straßenverkehr ist hier mit 70 km/h unterwegs!

Geradeaus auf dem Treppelweg neben der Donau geht es dann gemütlich die letzten Kilometer retour nach Spitz. Eine entspannter Abschluss für diese abwechslungsreiche Wandererung.

Viel Freude beim Entdecken dieses Rundweges! Teile gerne deine Eindrücke mit uns und markiere uns auf Instagram @wachauinside. Wir freuen uns darauf, deine Abenteuer zu sehen.