·

Zehn gute Gründe um Krems zu besuchen

krems_altstadt_ausflugsziel

Krems an der Donau – unsere Heimatstadt. Mit knapp 25.000 Einwohnern zählt sie zu der fünftgrößten Stadt in Niederösterreich. Was das Alter betrifft, so würden auf einer Geburtstagstorte bereits über 1.000 Kerzen brennen. Aus dem Jahre 995 gibt es eine Urkunde, die eine Burg „Chremisa“ erwähnt und damit zählt Krems zur ältesten Stadt in Niederösterreich.

Heute ist Krems ein beliebtes Ausflugsziel und schmeichelt besonders mit seiner Lage: direkt an der Donau im südlichen Waldviertel und angrenzend an die Wachau.

Von Wien ist man mit dem Auto in weniger als einer Stunde bei uns und die Bahnverbindungen hierher sind auch top. Ein paar Tage die Stadt Krems und die Umgebung zu entdecken, zahlt sich auf jeden Fall aus – was es zu entdecken gibt, verraten wir dir hier:

1. Das Tor zur Wachau

Welches Gebiet zählt zur Wachau? Gehört Krems dazu, oder nicht? Tatsache ist, dass sich die Anbaufläche der Wachauer Weine von der der Original Wachauer Marille unterscheidet. Beschrieben wird die Wachau als Landschaft an der Donau zwischen Melk und Krems. Wer also in der Wachau ist, sollte sich Krems ansehen – und umgekehrt! Für uns gehört es einfach zusammen wie Mond und Sterne oder wie Gin und Tonic ;)

2. Kulinarik

Was Krems und die Wachau noch gemeinsam haben, ist die Vielfalt an Restaurants und Cafés. Vom traditionellen Wirtshaus bis zum Haubenlokal wird einem ein breiter Fächer an Möglichkeiten geboten sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Direkt in der Kremser Altstadt können wir dir diese Restaurants und Cafés empfehlen:

Dazu kommen noch die beliebten Heurigen – eine Übersicht für das ganze Jahr findest du hier in unserem Heurigenkalender.

3. Die süßeste Stadt

Die Dichte an Kaffeehäusern und Konditoreien im Vergleich zur Bevölkerungsanzahl hat Krems im Jahr 2021 den Titel „Süßeste Stadt des Landes“ eingebracht. Von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zimtschnecke – also ein wahres Schlaraffenland für alle Süßnasen.

Wer die Stadt von ihrer Schokoladenseite kennenlernen möchte, der sollte eine Stadtführung inklusive süßen Verkostungen buchen.

Mehr Infos zur Stadtbesichtigung:
Krems: Eine Stadt von der Schokoladenseite

4. Weinerlebnis

Krems und die Wachau sind weit über die Landesgrenzen für den Weinbau bekannt. Grüner Veltliner und Riesling sind die Hauptanbausorten in unserer Gegend, aber auch Gelber Muskateller, Chardonnay oder Sauvignon Blanc werden geboten.

Wer direkt in Krems Weine verkosten möchte, dem empfehlen wir einen Besuch in einem der ältesten Weingüter der Welt: dem Weingut Stadt Krems. Die Stadt Krems beherbergt nicht nur das Weingut, sondern ist auch sein alleiniger Eigentümer. Seit Herbst 2025 werden auch Führungen durch den Erlebniskeller angeboten.

Bei Winzer Krems Sandgrube 13. kannst du eine einstündige Führung durch den Betrieb und die Keller machen. Auf insgesamt 8 Stationen erlebt man bei „Sandgrube 13. Wein.Sinn“ viele Aha-Momente rund um das Thema Wein.

„Taste Krems“ Erlebnisführung im Weingut Stadt Krems.

Die Winzer Krems bieten 8 spannende Weinstationen.

5. Sightseeing

Nicht nur im Weinkeller, sondern auch in der Altstadt von Krems kann man eine Sightseeing-Tour buchen. Jeden Freitag um 17 Uhr bietet Wachauguide Monika Hauleitner einen Rundgang durch die Kremser Altstadt an. Aber auch individuelle Führungen sind möglich.

Tauche ein in die spannende, über 1000jährige Geschichte von Krems!

Zu den Stadtführungen Krems

6. Geschichte

Im Mittelalter war Krems eine wichtige Donau-Handelsmetropole. Krems-Stein war dafür ein wichtiger Umschlageplatz zwischen Schiffs- und Landverkehr. Die besten Bauleute des Landes errichteten in der Stadt Wirtschaftshöfe, Kirchen und Bürgerhäuser. Das hat natürlich auch viele Künstler und Kunsthandwerker in die Stadt gezogen. Wie zum Beispiel Martin Johann Schmidt, zu dem wir auch „Kremser Schmidt“ sagen. Der Barockmaler hat Krems sehr geprägt und die vielen Kunstwerke kann man heute noch bestaunen.

7. Museumsbesuch

Wer tiefer in die Geschichte von Krems eintauchen möchte, der kann neben einer Sightseeing-Tour (Punkt 5) auch das umfangreiche Museums-Angebot von Krems nutzen. In der Dominikanerkirche in Krems befindet sich das „museumkrems“ mit vielen interessanten, historischen Einblicken. Für Kunstinteressierte ist die Kunsthalle Krems, die Landesgalerie Niederösterreich oder das Karrikaturmuseum Krems ein heißer Tipp.

Einen Überblick über das gesamte Angebot findest du unter www.kunstmeile.at

8. Donaunähe

Krems an der Donau. Durch die Lage direkt neben dem Strom war Krems vor vielen hundert Jahren eine wichtige Handelsmetropole. Auch heute noch ist der Kremser Donauhafen ein wichtiges wirtschaftliches Standbein.

Übrigens: Wer mehr über die Donauschifffahrt erfahren möchte, dem können wir den Besuch vom Schifffahrtsmuseum in Spitz sehr empfehlen.

Als Kremsbesucher sollte man unbedingt einen Spaziergang am Treppelweg bei der Donau machen und sich eine Prise Urlaub um die Nase wehen lassen. Das kann man auch besonders gut bei einer Schifffahrt auf der Donau. Von Krems/Stein aus kannst du mit den Lininenschiffen oder mit dem Charterschiff MS Mariandl auf Entdeckungsreise gehen.

9. Shoppen

Die Einkaufsstraße in der Kremser Altstadt zählt zu den längsten und schönsten des Landes. 2015 wurde sie zur beliebtesten Einkaufsstraße in Niederösterreich gewählt. Wer hier durchspaziert, versteht warum: die historische Atmosphäre der Stadt, über 200 Shops verschiedenster Sparten und das umfangreiche Angebot an Kaffeehäusern und Restaurants machen den perfekten Mix aus.

Hol dir hier schon mal einen Vorgeschmack.

Insider-Tipp

Jeden Samstag Vormittag von 7 bis 12 Uhr findet in der Kremser Altstadt am Pfarrplatz ein Genussmarkt statt. Hier erzählen wir mehr über das Kremser Markttreiben.

10. Wandern rund um Krems

Krems und die Wachau sind ein wahres Wanderparadies. Viele abwechslungsreiche Strecken führen durch und um Krems. Somit kann man die Region herrlich zu Fuß entdecken.

Rundwanderung Krems

Diese rund 4 Kilometer lange Wanderung hat Start und Ziel am Pfarrplatz in Krems. Die Tour führt auf den Kremser Kreuzberg inklusive herrlichem Ausblick auf die Stadt.

Erfahre hier mehr über diese Wanderung.

Welterbesteig Krems-Dürnstein

Eine besonders schöne Wanderstrecke führt am Welterbesteig von Krems nach Dürnstein – oder umgekehrt ;) 12,5 Kilometer Abwechslung von der Altstadt Krems über den Pfaffenberg in die Wachau zum malerischen Dürnstein.

Hier erzählen wir mehr über diese Etappe.

Übernachten direkt in Krems

Du suchst nach einer Übernachtungsmöglichkeit in der Stadt Krems? In unmittelbarer Nähe der Kremser Altstadt haben wir diese Empfehlungen für dich: