Spitz an der Donau

Panoramablick auf den Winzerort Spitz in der Wachau.

Am linken Donauufer der Wachau liegen mit Spitz, Weißenkirchen und Dürnstein drei besonders schöne Orte – in genau dieser Reihenfolge flussabwärts. Der Winzerort Spitz ist eingebettet in malerische Weinberge und liegt, wie der Name schon sagt, direkt an der Donau. Ein Ausflugsziel, in dem du die Wachau aktiv und genussvoll entdecken kannst. Für den guten Überblick haben wir dir fünf gute Gründe zusammen gestellt, warum du Spitz besuchen solltest – und es ist nicht nur der Wein ;-)

Hotspot für Wein und Marillen

Spitz ist eine Hochburg für Weingenuss in der Wachau. Viele namhafte Winzer bewirtschaften hier berühmte Weinlagen wie zum Beispiel Singerriedel, Rotes Tor oder Tausendeimerberg. Beeindruckend sind die charakteristischen Weinterrassen – ein echtes Wachauer Handwerk. Stein für Stein wurden die Trockensteinmauern angelegt. Sie prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern sorgen gemeinsam mit dem einzigartigen Donauklima für die unverkennbare Note der Wachauer Weine.

Weinkühlschrank mit Aussicht

Das finden wir persönlich eine ganz coole Sache: An ausgewählten, herrlichen Plätzen in Spitz findest du gefüllte Kühlschränke mit Wein und Getränken. Ist das nicht herrlich? Du machst eine Erkundungstour in Spitz und kannst mit einem guten Wachauer Wein die Aussicht genießen.

Bezahlt wird auf Vertrauensbasis – bar in eine Box. So unkompliziert, so charmant, so Wachau!

Hier findest du die Weinkühlschränke:

  • Kirchenplatz – Weine vom Weingut Höllmüller „Flott“
  • Tausendeimerberg – Weine vom Weingut Gebetsberger
  • Setzberg – Weine vom Weingut Johann Schneeweiss
  • Ruine Hinterhaus – Weine vom Weingut Johannes Stalzer
  • Laaben/Haidgasse – Weine vom Weingut Helmut Donabaum
Holzliege in den Weinbergen von Spitz in der Wachau.
Ein herrliches Platzerl inmitten der Weinberge von Spitz. Am Setzberg findest du diesen Platz inklusive Weinkühlschrank.

Marillengenuss mit Herkunft

Neben dem Wein ist die Wachauer Marille das zweite Aushängeschild von Spitz. Rund um den Ort werden auf familiär geführten Flächen Marillenbäume gepflegt – viele davon seit Generationen.

Ob frisch vom Baum, als Marillenknödel oder Marmelade, Fruchtsaft, Likör oder Edelbrand – die Marille gehört in der Wachau dazu.

Insider-Tipp

Die Wachauer Marille wird von den Spitzern auch gebührend gefeiert. Ein heißer Tipp ist der traditionelle Marillenkirtag am Kirchenplatz. Im Jahr 2025 findet der Marillen-Kirtag von 18. bis 20. Juli statt. 

Wandern & Radfahren

Ob Wanderschuhe oder Fahrrad – in Spitz kannst du dich austoben. Zahlreiche Wandertouren starten direkt im Ort: eindrucksvolle Rundwanderwege oder Weitwander-Etappen am Welterbesteig und auf der Jauerling-Runde. Für kleine Entdecker gibt’s drei Kinderwanderwege mit dem Waldgeist Willy. Für jeden Geschmack ist was dabei!

Wenn uns jemand nach unseren Lieblings-Wanderungen in Spitz fragt, dann haben wir sofort zwei Tipps parat: den Panoramaweg Spitzer Graben und der St. Michael Rundweg. Beide Touren sind abwechslungsreich, führen durch beeindruckende Landschaften mit tollen Aussichtsplätzen und ganz viel Natur zum Durchatmen und Staunen.

Auch Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten. Der Donauradweg führt direkt durch Spitz, ideal um von hier mit der Wachaurunde zu starten. Und seit 2024 locken 18 neue Mountainbike-Routen – mit insgesamt 588 Kilometern Strecke und knackigen 18.807 Höhenmetern. Aktivurlaub in der Wachau? In Spitz bist du richtig.

Ausflugsziele

Was gibt es in Spitz zu sehen? Eine ganze Menge! Hier unsere Highlights für deinen Ausflug:

  • Kirchenplatz – der historische Kern der Ortschaft mit Pfarrkirche, Marktbrunnen und Schloss.
  • Ruine Hinterhaus – das ganze Jahr frei zugänglich, mit Top-Ausblick auf Donau und Weinberge.
  • Freibad – für eine Abkühlung an heißen Tagen (findest du auch in unserem Blog: Badeplätze)
  • Rollfähre Spitz-Arnsdorf – wechsle das Donauufer! Ein echtes Erlebnis, das du gemacht haben solltest.
  • Schifffahrtsmuseum – spannend und lehrreich, mit Spielplatz vor der Tür.
  • Rotes Tor – ein Hotspot in Spitz! Geschichtsträchtig und mit Panoramablick.
  • Tausendeimerberg – last, but not least. Hier solltest du auch mal oben gewesen sein. Der Ausblick ist überwältigend und es gibt auch einen Weinkühlschrank ;)

200 Veranstaltungen pro Jahr

In Spitz ist immer was los – dafür sorgen an die 200 Veranstaltungen pro Jahr. Ein Highlight ist die sommerliche Veranstaltungsreihe „Uferlos“, bei der die Rollfähre zur schwimmenden Bühne wird – mit regionaler Kulinarik, Wein und Livemusik direkt auf der Donau.

Weitere Highlights: das stimmungsvolle Spitzer Dämmerschoppen, die traditionelle Sonnenwende, der Marillensommer und viele mehr. Am besten, du schaust selbst gleich nach, was dein Herz höher schlagen lässt:

Musik beim Roten Tor in Spitz.
Gemütlichkeit. Tradition. Lebensfreude – sei ein Teil der Spitzer Veranstaltungsreihen.

liegt im Naturpark Jauerling-Wachau

Spitz gehört zu den acht Gemeinden im Naturpark Jauerling-Wachau. Hier bist du mittendrin in einer Landschaft, die sich romantisch zwischen Donau, Weinhügeln, Streuobstwiesen und Wäldern ausbreitet.

Oben am Jauerling befindest du dich am höchsten Berg entlang der gesamten Donau und es gibt einen Platz, den du gesehen haben solltest: die Wachauterrasse. Ein herrliches Panorama liegt vor dir und in der Ferne erkennst du auch Spitz.

Ebenso lohnenswert ist eine Tour in den Spitzer Graben Richtung Mühldorf. Hier säumen Trockensteinmauern und Marillengärten deinen Weg, dazwischen immer wieder kleine Weingüter und versteckte Plätze, die zum Innehalten einladen.

Goldener Herbst in den Weingärten von Spitz.
Der Goldene Herbst ist eine zauberhafte Zeit um Spitz zu besuchen.

Spitz – Wachaufeeling pur

Ob für einen Tagesausflug oder einen mehrtägigen Urlaub – in Spitz und der gesamte Region wird vieles für eine unvergessliche Zeit geboten.

Du willst noch mehr entdecken? Einfach auf unserer Website im Suchfeld „Spitz“ eingeben – und schon findest du viele Tipps und Empfehlungen zu Wanderwegen, Weingütern und Hotspots.

Spitz an der Donau
Tourismusinformation Spitz
Mittergasse 3a
3620 Spitz
Österreich

entgeltliche Kooperation